
Stipendium
Nachwuchskräften mit Interesse an Japan bietet das Studienwerk für Deutsch-Japanischen Kulturaustausch in NRW e.V. in Zusammenarbeit mit dem Studienfonds Düsseldorf – Japan erste Einblicke in die japanische Kultur und Wirtschaft.
Im Rahmen eines vierwöchigen Stipendienprogramms lernen die Teilnehmer Japan, seine Lebensweise und Arbeitswelt kennen. Der Japanaufenthalt schließt eine zweiwöchige Studienreise durch verschiedene japanische Städte – auch abseits der üblichen „Touristen-Pfade“ – und ein zweiwöchiges Kurz-Praktikum in Tokyo ein. In zahlreichen Terminen kommen die Stipendiaten mit jungen Japanern und Gesprächspartnern u.a. aus Wirtschaft, Politik und Kultur in Kontakt. Während eines zweitägigen Vorbereitungsseminars erfolgt bereits vorab in Deutschland eine inhaltliche sowie sprachliche Vorbereitung auf das Programm.
Die aktive Mitarbeit und Teilnahme an allen Programmpunkten, die Mithilfe bei der Suche nach dem eigenen Praktikumsplatz, die Erstellung eines ausführlichen Berichts und die Beteiligung am Evaluierungstreffen (Düsseldorf, Anfang 2026) sind verpflichtender Teil des Stipendienprogramms. Ein anschließendes Engagement für die deutsch-japanischen Beziehungen und das Alumni-Netzwerk des Programms wird erwartet.

Ausschreibung 2025
Die Bewerbungsfrist für die Japan-Stipendienreise 2025 ist abgelaufen. Eingegangene Bewerbungen werden derzeit gesichtet.
Termine

2024
Verfolgt hier die Erlebnisse der Stipendiatinnen und Stipendiaten des Jahrgangs 2024:

2025
15. April 2025:
Bewerbungsschluss
26./27. Juni 2025:
Auswahlgespräche in Düsseldorf
27.-28. August 2025:
Zweitägiges Vorbereitungsseminar in Düsseldorf
21. September - 19. Oktober 2025:
vierwöchiger Japanaufenthalt
bis Ende Dezember 2025:
Einreichung Abschlussberichte
Anfang 2026:
Evaluierungsseminar in Düsseldorf
Alumnitreffen
(Änderungen vorbehalten)
Finanzierung
Das Programm wird aus dem Vermögen des Studienwerks für Deutsch-Japanischen Kulturaustausch in NRW e.V. sowie des „Studienfonds Düsseldorf – Japan“ finanziert. Die Teilnehmenden erhalten ein Stipendium: Unterkunft (inklusive Frühstück), Transportkosten vor Ort, zum Programm gehörende Kosten (Eintrittsgelder etc.) für die kompletten vier Wochen und Verpflegung während der Rundreise in den ersten zwei Wochen werden vom Studienwerk übernommen.
An- und Abreisen nach Japan sowie zum Vorbereitungs- und Evaluationsseminar in Düsseldorf sind selber zu organisieren und zu finanzieren.
Zusätzlich hierzu fallen eine finanzielle Eigenbeteiligung in Höhe von 750 Euro für Berufstätige bzw. 500 Euro für Auszubildende / Studierende sowie einige Nebenkosten vor Ort an (z. B. Verpflegung während des Praktikums, private Aktivitäten außerhalb des Studienprogrammes, Souvenirs).

Bewerbung

Das Stipendienprogramm "Japan erleben" richtet sich an die folgende Zielgruppe:
-
Berufsanfänger, Auszubildende und Studierende aller Fachrichtungen ab 18 Jahren
-
Interesse an Japan, der japanischen Kultur und dem deutsch-japanischen Austausch
-
gute Englischkenntnisse (Japanischkenntnisse nicht notwendig)
-
Höchstalter bei Bewerbungsschluss: 35 Jahre.
Wir erwarten:
-
Aktive Teilnahme an allen Programmpunkten
-
Mithilfe bei der Suche nach einem Praktikumsplatz in Tokio, Japan
-
Erstellung eines Berichts nach Abschluss der Japanreise
-
Teilname am Evaluationstreffen Anfang 2026 in Düsseldorf
-
Anschließendes Engagement im Alumni-Netzwerk
-
Wer kann sich bewerben?Das Stipendienprogramm "Japan erleben" richtet sich an Berufsanfänger, Auszubildende und Studierende aller Fachrichtungen zwischen 18 und 35 Jahren, die ein Interesse an Japan, der japanischen Kultur und dem deutsch-japanischen Austausch haben. Entscheidend ist das Alter zum Bewerbungsschluss.
-
Muss ich Japanisch sprechen können?Nein, Japanischkenntnisse sind nicht notwendig, aber wir erwarten gute Englischkenntnisse. Beim Vorbereitungsseminar vor der Japanreise wird es einen Crashkurs über die notwendigen japanischen Floskeln für Reise und Praktikum geben. Im Rahmen des Vorbereitungsseminars und für die Kommunikation zwischen dem Studienwerk und Stipendiat:innen sprechen wir Deutsch.
-
Wie kann ich mich bewerben?Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsformular mit Ihrem Lebenslauf und Motivationsschreiben. Da das Bewerbungsformular über Google gehostet ist, benötigen Sie einen Google Account. Sollten Sie sich ohne Account bewerben wollen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
-
Was beinhaltet das Stipendium?Stipendiat*innen des "Japan erleben"-Stipendiums erleben Japan in vier Wochen über eine Rundreise und ein Praktikum. Dabei übernimmt das Studienwerk für Deutsch-Japanischen-Kulturaustausch in NRW e.V. die Unterkünfte und Transportkosten vor Ort für die kompletten vier Wochen sowie die Verpflegung während der Rundreise in den ersten zwei Wochen. Das Stipendium beinhaltet außerdem ein intensives Vorbereitungstreffen mit einem Japanischkurs und interkultureller Schulung sowie die Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz in Japan.
-
Was wird von Stipendiat*innen erwartet?Wir erwarten, dass Stipendiatinnen und Stipendiaten selbstständig nach geeigneten Praktikumsplätzen suchen und aktiv an allen Programmpunkten der Japanreise teilnehmen. Verpflichtend ist auch das Erstellen eines ausführlichen Berichts über ihre Erfahrungen nach Ende der Japanreise sowie die Teilnahme am Evaluationstreffen. Weiterhin wird erwartet, dass sich die Stipendiat*innen im Alumni-Netzwerk des Studienwerks weiter für die deutsch-japanischen Beziehungen engagieren.
-
Welche Kosten müssen Stipendiat*innen selber tragen?Stipendiat*innen tragen die Kosten der An- und Abreise nach Japan sowie zum Vorbereitungs- und Evaluationstreffen in Düsseldorf. Darüber hinaus wird eine Eigenbeteiligung erhoben: 750€ für Berufstätige bzw. 500€ für Auszubildende und Studierende. Während des Praktikums zahlen Stipendiat*innen zudem ihre eigene Verpflegung und sie sollten ebenfalls Geld für private Aktivitäten, Souvenirs u.ä. einplanen.
-
Was gibt es bezüglich Ernährungseinschränkungen zu beachten?Das Stipendium beinhaltet die vollständige Verpflegung der Stipendiatinnen und Stipendiaten während der Rundreise in Japan sowie das Frühstück während des Praktikums. In der Praktikumsphase kümmern sich Stipendiatinnen und Stipendiaten selbstständig um Mittagessen und Abendessen. Da es sowohl während der Rundreise als auch während des Praktikums vorkommen kann, dass Stipendiat*innen von ihren japanischen Gastgebern zum Essen eingeladen werden, möchten wir darauf hinweisen, dass das Studienwerk keine Essensauswahl garantieren kann. Besonders da die japanische Küche vielfältig durch Meeresfrüchte und Fisch geprägt ist, eignet sich das Programm nur eingeschränkt für Personen mit vegetarischem Ernährungsanspruch und nicht für Personen mit veganem Ernährungsanspruch.
-
Wann erhalten Bewerber*innen Rückmeldung?Nach Ablauf des Bewerbungszeitraums werden die Bewerbungen mit großer Sorgfalt intern gesichtet, was ca. 4-6 Wochen in Anspruch nehmen kann. Sobald die Vorauswahl getroffen wurde, informieren wir schnellstmöglich alle Bewerber*innen, ob sie zu den Auswahlgesprächen am 26. und 27. Juni in Düsseldorf eingeladen sind. Unmittelbar nach den Auswahlgesprächen stehen dann die Stipendiatinnen und Stipendiaten für die Japanreise 2025 fest.
-
Wie werden die Praktikumsplätze vergeben?Die Stipendiatinnen und Stipendiaten recherchieren selbstständig japanische Unternehmen mit Sitz in Tokio, die für sie interessant und beruflich relevant sind. Das Studienwerk verfasst daraufhin Empfehlungsschreiben und unterstützt den Bewerbungsprozess, um allen ein Praktikum im eigenen Fachbereich zu ermöglichen. Dort, wo es möglich ist, stellt das Studienwerk auch direkten Kontakt her.